Obermettingen lebt vom beeindruckenden Engagement seiner Bürger

Quelle: Südkurier GmbH unter suedkurier.de vom 08.01.2025 Autorin: Ursula Ortlieb

Ortsvorsteher Norbert Ebi würdigt in der Bürgerversammlung das vielfältige Engagement der Obermettinger. Bürgermeister Tobias Gantert macht Lust auf das große Gemeindejubiläum.

Ortsvorsteher Norbert Ebi und sein Stellvertreter Christian Appelhans dankten den fleißigen Frauen, die den Blumenschmuck im Ort hegen und pflegen, mit einem Präsent. Von links: Christian Appelhans, Monika Güntert, Veronika Malzacher, Hildegard Brogle und Norbert Ebi. | Bild: Ursula Ortlieb

Die Bürgerversammlung im Saal des Gemeindehauses begann musikalisch mit dem Salonorchester Obermettingen. In herzlicher Atmosphäre begrüßte Ortsvorsteher Norbert Ebi die Anwesenden sowie Bürgermeister Tobias Gantert, Gemeinderat Matthias Böhler, Pfarrer Eichkorn und Roland Lelonek vom Schwarzwaldverein. Landfrauen und Feuerwehr sorgten für die Bewirtung.

Nach langer Zeit trat das Salonorchester Obermettingen bei der Bürgerversammlung wieder auf und sorgte für musikalische Umrahmung mit Wiener Kaffeehaus-Musik und Strauss- Melodien. Musiker, die Lust haben mitzumachen, sind herzlich willkommen. Montags wird im Gemeindehaus geprobt. | Bild: Ursula Ortlieb

Wie der Leiter des Salonorchesters Engelbert Born bekanntgab, seinen Musiker der Gemeinde eingeladen, das Salonorchester zu verstärken und auch zum Schnuppern herzlich willkommen. Proben finden montags im Gemeindehaus Obermettingen statt. Infos unter www.obermettinger-salonorchester.de

Zu Beginn gedachte man der Verstorbenen Maylin Kaiser und Edith Brogle.

Obermettingen in Zahlen

Die Einwohnerzahl sank um fünf gegenüber 2023 auf 238 Personen. Das Durchschnittsalter liegt bei 44 Jahren. Mit Nebenwohnsitz sind 27 gemeldet. Drei Geburten stehen zwei Sterbefälle gegenüber. Ein Paar hat auswärts geheiratet. In zehn Sitzungen trafen sich der alte und der seit Mitte 2024 der neue Ortschaftsrat. In Ühlingen-Birkendorf leben Menschen aus 56 verschiedenen Nationen (2023 waren es 51).

Dank an Engagement der Bürger

Ebi hob das beeindruckende bürgerschaftliche Engagement in Obermettingen hervor, das sich in verschiedenen Projekten und Initiativen manifestiert hat. „Das ist es, was unser Dorf so liebenswert macht“, so Ebi. Das Jahresprogramm für ehrenamtliche Einsätze (Winterfit, Pflege von Wegen und Bänken und viele mehr) funktioniere seit Jahren, Termine für 2025 hängen öffentlich beim Gemeindehaus aus. Bei der Obstbaumaktion konnten 28 Bäume gepflanzt werden.

Ausblick 2025

Ein Anbau am Gemeindehaus soll Platz für das neue Feuerwehrfahrzeug schaffen und wird 2025 realisiert. Die Wunschliste 2025 enthält unter anderem ein neues Baugebiet, Straßensanierungen, Reduzierung von Motorradlärm und Verbot von Autorennen im Steinatal.

Das sagt Bürgermeister Tobias Gantert

Dank konsequenter und verantwortungsvoller Finanzführung ist die Gemeinde laut Bürgermeister Tobias Gantert nahezu schuldenfrei. Absehbar sei, dass Beschlüsse von Bund und Land, Erhöhung der Kreisumlage sowie der Abwärtstrend der Wirtschaft Belastungen und Mindereinnahmen bringen.

Bürgermeister Tobias Gantert befasste sich in der Bürgerversammlung mit zwei wichtigen Themen: Finanzlage und Prognose und die Planungen für das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde. Auf besondere Veranstaltungen dürfen sich die Einwohner und Gäste freuen, rechts Ortsvorsteher Norbert Ebi und Gemeinderat Matthias Böhler. | Bild: Ursula Ortlieb

Die Prognose zeige, dass der Idealzustand nicht dauerhaft gehalten werden könne. Des Weiteren führte er Hintergründe zu Änderungen bei der Grundsteuer aus, die aus den neuen Bodenrichtwerten des Finanzamts resultieren.

Die Auslieferung des Feuerwehrfahrzeugs werde sich auf 2026 verzögern, was mit Einbauteilen zusammenhänge, die noch nicht TÜV-zugelassen seien. Eine Baulanderschließung sei in Obermettingen vorerst nicht in Sicht. Bauplätze der Gemeinde sind noch vorhanden, die Nachfrage sei zurückgegangen.

Gemeindejubiläum

Der Bürgermeister informierte über das mit Spannung erwartete Programm zum 50-jährigen Gemeindejubiläum. Über das Jahr verteilt finden acht verschiedene und außergewöhnliche Veranstaltungen – in jedem Ort eine – statt. Eine 42-Kilometer-Wanderung über alle Ortsteile ist geplant. Sie kann als Tagestour oder in Etappen bewältigt werden. Radfahrer kommen bei einer 60 Kilometer-Jubiläums-Rundstrecke durch das Gemeindegebiet auf ihre Kosten.

Für jeden werde etwas dabei sein. „Darauf freue ich mich“, so der Bürgermeister. Tickets für die Events gibt es bereits unter www.reservix.de. Wer dabei sein will, müsse schnell sein.

Das macht der Schwarzwaldverein

Den Schwarzwaldverein Schlüchttal und seine Aktivitäten stellte Wegewart Roland Lelonek in einer Präsentation vor. Er bietet regelmäßig E-Bike- und Wandertouren, auch mit Unterstützung des Ortschaftsrats, an. Das aktuelle Programm für Jung und Alt wird in der Presse und auf www.schwarzwaldverein-schluechttal.de veröffentlicht.

Ortsvorsteher Norbert Ebi bedankte sich bei Roland Lelonek für die Präsentation bei der Bürgerversammlung in Obermettingen und die gute Zusammenarbeit. | Bild: Ursula Ortlieb

Das brennt den Bürgern auf den Nägeln

Herbert Gantert wies auf eine Gefahrenquelle bei der Ortsausfahrt Sägewerk Preiser zur Steinatalstraße hin. Dies sei Thema im Ortschaftsrat gewesen und solle gelöst werden, so der Ortsvorsteher. Ebi bat darum, verkäufliche Grundstücke oder freien Wohnraum zu melden, da er manchmal danach gefragt werde.

Den offiziellen Teil der Versammlung schloss Norbert Ebi mit Dankesworten an Bürgermeister, Gremien, Vereine und ehrte Mitbürgerinnen, die den Blumenschmuck im Dorf hegen und pflegen. Er freue sich auf seine dritte Amtszeit, in der er sich nach Kräften für den Ortsteil einsetzen wolle.

Während das Salonorchester mit beschwingten Melodien für musikalische Unterhaltung sorgte, servierten Landfrauen den kulinarischen Höhepunkt des Abends. Karl Güntert übernahm auch dieses Jahr die Zubereitung des Wildessens, auf das man sich jedes Jahr auf‘s Neue freut.

Quelle: Südkurier GmbH
unter suedkurier.de vom 08.01.2025
Autorin: Ursula Ortlieb

Share This:

Kommentare sind geschlossen.